Am Freitag, den 24.03.2023 fand um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der 2. Kompanie im Bürgerhaus Arche statt.
Der Einladung folgten in diesem Jahr 33 Schützen. Nach der Begrüßung durch Hauptmann Peter Skarka wurde die Tagesordnung verlesen und an die verstorbenen Schützen gedacht. Im Anschluss an den Bericht des Schriftführers Julian Zech wurde der Bericht des Kassierers Lennart Kimpel vorgetragen. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Marco Schumacher wurde der Vorstand mit 33 Für-Stimmen und einer Enthaltung entlastet. Die Jungschützen Tim Meininghaus und Thorben Kimpel wurden anschließend als neue Kassenprüfer von der Versammlung gewählt.
Nach den Berichten standen die Wahlen an. In diesem Jahr standen turnusmäßig der Oberleutnant und der Fähnrich zur Wahl. Sowohl der amtierende Oberleutnant Oliver Röhr als auch der amtierende Fähnrich Thorsten Scholz wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen. Aus der Versammlung wurden für die beiden Positionen keine weiteren Vorschläge genannt. Einstimmig wurde Oliver Röhr von der Versammlung zum Oberleutnant gewählt. Dieser betonte jedoch, dass dies definitiv seine letzte Wahlperiode sein wird. Anschließend wurde Thorsten Scholz einstimmig zum Fähnrich von der Versammlung gewählt. Die beiden wiedergewählten Offiziere ließen es sich nicht nehmen, der Versammlung 30 Liter Bier auf ihre Wiederwahl zu spendieren.
Nach einer Pause ehrte Hauptmann Peter Skarka die ersten drei Plätze der Kompaniemeisterschaft im Januar 2023 und steckte den dreien eine Nadel an. Den ersten Platz belegte Oberstadjutant Guido Robert, gefolgt von Fähnrich Thorsten Scholz auf dem zweiten Platz. Frank Krüger belegte bei der Kompaniemeisterschaft den dritten Platz. Im Anschluss darauf ergriff auch Oberst Christan Kratze das Wort und zeichnete die Sieger der Vereinsmeisterschaften Ehrenhauptmann des Bataillons Jürgen Roth und Frank Krüger, die bei der Jahreshauptversammlung des Bataillons beide nicht anwesend sein konnten, ebenfalls mit einer Nadel aus.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden alle Termine und Aktivitäten für das Jahr 2023 bekannt gegeben. Am Ostersonntag wird das Osterfeuer auf dem Hof Lettau-Bieling im Wannweg angezündet. Hauptmann Peter Skarka wies er darauf hin, dass die Zweite Kompanie in diesem Jahr den Aufbau und den Abbau des Exerzierens übernimmt. Zum Abschluss am Mittwoch hat Fähnrich Thorsten Scholz die Helfer in die Westweide eingeladen. Das beliebte Girlandenbinden am Tag darauf wird dieses Jahr durch die Familie Hengst an der alten Mühle ausgerichtet. Zum Abschluss nach dem Abschmücken am Dienstag sprach Hauptmann Peter Skarka der Kompanie eine Einladung aus.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ merkte Hauptmann Peter Skarka die schlechte Beteiligung bei den letzten Kompanieveranstaltungen an. Anschließend bedankte sich Hauptmann Peter Skarka bei Frank Krüger, der jahrelang des Stockbrot für die Kinder beim Osterfeuer organisiert und beaufsichtigt hatte, für seine tatkräftige Hilfe und Unterstützung und überreichte ihm einen Essensgutschein als Dankeschön. Folgend lobte Hauptmann Peter Skarka unseren ZbV Lukas Emming, dass er äußerst zufrieden mit seiner Leistung für die 2. Kompanie ist. Darauffolgend sprach Oberst Christian Kratze ZbV Lukas Emming ebenfalls Lob aus. Als letztes wurde informiert, dass die zukünftigen Versammlungen um 19:00 Uhr statt 20:00 Uhr beginnen werden, was sofort für viele positive Rückmeldungen sorgte.
Nach den Glückwünschen an die Wiedergewählten Offiziere durch Oberst Christian Kratzke bedankte sich Hauptmann Peter Skarka mit dem Schlusswort für das zahlreiche Erscheinen und schloss die Jahreshauptversammlung.
Horrido!